Gelbe Flussbeleuchtung seit 1999, professionelle Beleuchtung, die sich auf bewegliches Kopflicht und LED -Licht konzentriert!
1. Scheinwerfer – Der Bühnenscheinwerfer verwendet einen plankonvexen Kondensor vor der Lampe. Bei dieser Lampe lässt sich die Größe des Lichtflecks einstellen. Der austretende Musikstrahl ist relativ konzentriert, während das daneben gestreute Licht relativ schwach ist. Die Leistung reicht von 0,5 W bis 5 kW. Es gibt viele Arten, die Brennweite kann in lang, mittel und kurz unterteilt werden, und die Sichtweite kann je nach Bedarf gewählt werden. 2. Geripptes Licht – oder weiches Licht, im Fernsehen wird diese Art von Licht als Scheinwerfer bezeichnet. Um den oben genannten plankonvexen Scheinwerfer von diffusem und weichem Licht zu unterscheiden, verfügt er bei Verwendung auf der Bühne über eine große Streufläche. Um das gestreute Licht zu steuern, wird manchmal ein Titelblatt vor dem Spiegel angebracht, um es vollständig abzudecken. Le-Scheinwerfer haben deutliche Lichtflecke und die Aufnahmedistanz ist relativ kurz. Die Leistung beträgt 1 kW, 2 kW usw.
3. Gegenlicht – Diese Art von Lampe hat keine Linse auf der Vorderseite, sondern das Licht wird vollständig von einem größeren Reflektor auf der Rückseite abgegeben. Mit derselben 2-kW-Glühbirne ist sie heller als ein Scheinwerfer und wird daher verwendet, wenn auf der Bühne eine starke Lichtquelle und Helligkeit erzeugt werden soll. Die Wirkung ist besser als bei anderen Lampen, und der Strahl ist stark, aber beim Einstellen des Lichts sollte auf den Fokuspunkt geachtet werden. Der Fokuspunkt sollte nicht auf farbigem Papier oder einem Vorhang eingestellt werden, da dies leicht zu Verbrennungen führen kann. Außerdem entstehen beim Einstellen des Lichts oft schwarze Flecken in der Mitte. Um schwarze Flecken zu vermeiden, wurde in der Mitte der Vorderseite der Lampe eine ringförmige Blende angebracht, wodurch der abgegebene Lichtfleck groß und schwer zu schließen ist. Die Reflektorschale wurde mit einer neuen Beschichtung versehen, die das Außenlicht nach hinten reflektiert und so die Temperatur vor der Lampe senkt. Das funktioniert gut. Der Name lautet Kaltlicht-Superscheinwerfer. Tatsächlich ist die Lampe identisch mit der Gegenlichtlampe aufgebaut.
4. Bildgebungslichter – oder Formlichter, ellipsenförmige Scheinwerfer. Es gibt viele Arten von Abstrahlwinkeln, die je nach Bedarf ausgewählt und angewendet werden können. Das Hauptmerkmal ist, dass der Spot wie bei einer Diashow in Quadrate, Rauten, Dreiecke und andere Formen geschnitten oder je nach Bedarf verschiedene Muster und Motive projiziert werden kann. Die Leistung beträgt 1 kW, 2 kW usw. Die Konfiguration ist optional. 5. Downlight – auch als PAR-Lampe oder Strahler bekannt. Seine Struktur besteht aus verspiegelten Glühbirnen im Zylinder und Bromwolfram-Glühbirnen in reflektierenden Schalen. Das Hauptmerkmal ist die Abgabe eines relativ festen Strahls mit verschiedenen Abstrahlwinkeln. Die Größe kann nicht angepasst werden.
6. Himmelsreihenlichter – Hochleistungs-Astigmatismuslichter, die den Himmel von oben nach unten beleuchten und Licht und Gleichgewicht sowie einen großen Bestrahlungsbereich erfordern. 7. Bodenreihenlichter – Hochleistungs-Astigmatismuslichter, die auf der Bühne platziert werden, der untere Teil des Himmels wird nach oben beleuchtet, verbunden mit dem Licht der Himmelsreihenlichter und gleichmäßig nach oben und unten. 8. Astigmatismus-Streifenlicht – langer Streifen, in mehrere Gitter unterteilt, kann im Allgemeinen in drei oder vier Farben unterteilt werden, jedes Gitter verwendet eine Glühbirne mit einer Leistung von etwa 200 W und erfordert, dass verschiedene Farben selbst verbunden und gleichmäßig sind und wird für großflächige Bestrahlungsvorhänge oder Gemälde verwendet, kann auch als großflächige ausgewogene Lichtverteilung verwendet werden und verschiedene Lichtfarben können auch gleichzeitig verwendet werden, um verschiedenfarbige Strahlen hervorzurufen.
9. Allgemeine Astigmatismus-Leuchten – wie Jod-Wolfram-Lampen und gewöhnliche Flutlichter – werden hauptsächlich verwendet, um einen bestimmten Bereich oder eine bestimmte Landschaft gleichmäßig zu beleuchten.