Gelbe Flussbeleuchtung seit 1999, professionelle Beleuchtung, die sich auf bewegliches Kopflicht und LED -Licht konzentriert!
Heutzutage haben viele Institutionen, Hochschulen, Verbände, Unternehmen usw. eigene Säle, Auditorien, Mehrzweckhallen und andere Veranstaltungsorte gebaut, die mit entsprechenden professionellen Beleuchtungsanlagen ausgestattet werden müssen. Aufgrund mangelnder Kenntnisse über Bühnenbeleuchtung wissen viele nicht, wie man die richtige Beleuchtungsanlage auswählt. Viele Verkäufer von professioneller Beleuchtungsanlage kennen sich mit professioneller Bühnenbeleuchtungsanlage nicht aus und können keine korrekte Beratung geben, was zu Geldverschwendung führt. Um dies zu vermeiden, gibt dieser Artikel eine kurze Einführung in die Grundlagen der Bühnenbeleuchtung. 1. Die üblichen Lichtpositionen der Bühnenbeleuchtung Wenn Sie professionelle Bühnenbeleuchtung gut konfigurieren möchten, müssen Sie zunächst die üblichen Lichtpositionen der Bühnenbeleuchtung verstehen.
Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der richtigen Konfiguration. 1. Oberflächenlicht: Das Licht, das von der Vorderseite des Publikums auf die Bühne projiziert wird, hat die Hauptfunktion, die Vorderseite der Figuren zu beleuchten und die Grundbeleuchtung der gesamten Bühne zu gewährleisten. 2. Schlag ins Gesicht: Das schräg auf die Bühne projizierte Licht befindet sich auf beiden Seiten des Bühneneingangs und ist in eine obere und eine untere Ebene unterteilt. Es unterstützt hauptsächlich das Oberflächenlicht, verstärkt die Gesichtsbeleuchtung und erhöht den dreidimensionalen Effekt von Figuren und Kulissen.
3. Säulenlicht (auch als Seitenlicht bekannt): Das von beiden Seiten des Eingangs der Plattform projizierte Licht wird hauptsächlich verwendet, um die beiden Seiten von Personen oder Szenen zu beleuchten und so den Eindruck von Dreidimensionalität und Kontur zu verstärken. 4. Oberlicht: Das von der Oberseite der Bühne von vorne nach hinten auf die Bühne projizierte Licht wird in eine Reihe Oberlicht, zwei Reihen Oberlicht, drei Reihen Oberlicht usw. unterteilt. Es wird hauptsächlich zur allgemeinen Beleuchtung der Bühne verwendet und verbessert die Ausleuchtung der Bühne. Die Festpunktbeleuchtung vieler Szenen und Requisiten wird hauptsächlich durch Oberlicht gelöst. 5. Hintergrundbeleuchtung: Das von der entgegengesetzten Seite der Bühne projizierte Licht (wie Oberlicht, Brückenlicht usw.) kann die Konturen von Figuren und Szenen nachzeichnen, den Eindruck von Dreidimensionalität und Transparenz verstärken und kann auch als spezifische Lichtquelle verwendet werden.
6. Brückenlicht: Das von den Überführungen auf beiden Seiten der Bühne auf die Bühne projizierte Licht wird hauptsächlich dazu verwendet, das Säulenlicht zu unterstützen und den dreidimensionalen Effekt zu verstärken. 7. Fußlicht: Das von der Plattform vor der Bühne auf die Bühne projizierte Licht unterstützt hauptsächlich die Oberflächenbeleuchtung und eliminiert den Schatten, der durch Gesicht und Kiefer der von hohen Positionen wie dem Oberflächenlicht beleuchteten Figuren entsteht. 8. Himmels- und Erdbeleuchtung: Das von oben und unten am Himmel projizierte Licht wird hauptsächlich zur Beleuchtung und Farbänderung des Himmels verwendet.
9. Lauflicht: Befindet sich auf dem Lauflichtständer auf beiden Seiten der Bühne und unterstützt hauptsächlich das Brückenlicht und ergänzt das Licht auf beiden Seiten der Bühne oder andere spezielle Lichter. 10. Lauflicht: Die vom Zuschauerraum oder von anderen Positionen aus benötigte Lichtposition wird hauptsächlich verwendet, um die Leistung der Schauspieler zu verfolgen oder ein bestimmtes Licht hervorzuheben, und wird auch für den Moderator verwendet. Es ist ein Nahaufnahmestift der Bühnenkunst und sorgt für den letzten Schliff. 2. Häufig verwendete Lampen und ihre Eigenschaften 1. Scheinwerfer: Dies ist eine der am häufigsten verwendeten Hauptlampen für die Bühnenbeleuchtung. Derzeit sind 1-kW- und 2-kW-Lampen auf dem Markt, und 2-kW-Lampen sind am weitesten verbreitet.
Es strahlt konzentriertes Licht aus, und der Umriss des Spots ist relativ klar. Es kann einen Teil hervorheben und den Spot auch vergrößern, um einen Bereich zu beleuchten. Als Hauptlichtquelle der Bühne wird es häufig für Oberflächenlicht, Ohrenlicht, Seitenlicht und andere Lichtpositionen verwendet. 2. Weiches Licht: Das Licht ist weich und wohlproportioniert, wodurch ein bestimmter Teil ohne stumpfe Lichtpunkte hervorgehoben werden kann und mehrere Lichter praktisch miteinander verbunden werden können. Die gängigen Typen sind 0,3 kW, 1 kW, 2 kW usw. Es wird hauptsächlich für Nahfeldlichtpositionen wie Säulenlicht und fließendes Licht verwendet.
3. Rücklicht: Dies ist eine reflektierende Lampe, die sich durch harte Lichtqualität, hohe Beleuchtungsstärke und große Reichweite auszeichnet. Es ist ein wirtschaftliches und effizientes starkes Licht. Die üblichen Werte sind 0,5 kW, 1 kW, 2 kW usw., wobei 2 kW am häufigsten verwendet wird. 4. Astigmatismuslicht: Das Licht ist diffus, gleichmäßig und hat eine große Projektionsfläche. Es wird in Himmelsastigmatismus und Bodenastigmatismus unterteilt. Die üblichen Werte sind 0,5 kW, 1 kW, 1,25 kW, 2 kW usw. Sie werden hauptsächlich zur Oberlichtbeleuchtung verwendet und können auch für Theaterstühle verwendet werden. Allgemeine Beleuchtung für Schreibtische. 5. Einstelllampe: Das Prinzip liegt zwischen dem folgenden Scheinwerfer und dem Scheinwerfer. Dies ist eine spezielle Lampe, die hauptsächlich zur Modellprojektion von Figuren und Kulissen verwendet wird.
6. Fußlicht (auch als Lichtstreifen bekannt): Das Licht ist weich und der Bereich ist groß. Es wird hauptsächlich zur Beleuchtung und Farbgebung in der Mittelszene und im Netscape verwendet und kann auch als zusätzliches Oberflächenlicht am Bühneneingang eingesetzt werden. 7. Lichtsäulenlampe (auch als Downlight bekannt): Sie ist derzeit weit verbreitet, z. B. PAR46, PAR64 und andere Modelle.
Es kann verwendet werden, um Figuren und Szenen in alle Richtungen zu beleuchten, oder kann auch direkt auf der Bühne installiert und dem Publikum gezeigt werden, wo es ein Lichtarray bildet und gleichzeitig als Bühnendekoration und -beleuchtung dient. 8. Projektionsfolien und Himmelseffektlichter: können ein Gesamtbild am Bühnenhimmel erzeugen und verschiedene Spezialeffekte wie Wind, Regen, Donner, Elektrizität, Wasser, Feuer, Rauch, Wolken usw. erzeugen. 9. Computerlampe: Dies ist eine intelligente Lampe, die über ein DMX512-, RS232- oder PMX-Signal gesteuert wird. Ihre Lichtfarbe, ihr Lichtfleck und ihre Beleuchtungsstärke sind besser als bei den oben genannten herkömmlichen Lampen. Das Laufprogramm kann für Farbe, Form und Figur beim Betrieb des Oberlichts, der Stufen hinter der Bühne usw. zusammengestellt werden.
Aufgrund der unterschiedlichen Leistungsstufen sollte der Einsatz auf der Bühne unterschiedlich sein. Allgemeine Low-Power-Moving-Lights eignen sich nur für Tanzlokale. Auf der Bühne werden die Linien und Punkte von Low-Power-Computerlichtern oft durch Bühnenscheinwerfer und Hintergrundbeleuchtung eliminiert, daher sollte der Auswahl besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
10. Verfolgerscheinwerfer: Diese Lampe wird für die Bühnenbeleuchtung verwendet. Sie zeichnet sich durch hohe Helligkeit aus und nutzt Linsenabbildung, um klare Lichtpunkte zu erzeugen. Durch Anpassen der Brennweite kann die Realität der Lichtpunkte verändert werden. Es gibt einen aktiven Lichtbalken, der die Farbe einfach ändern kann, und der Lampenkörper ist frei beweglich. Derzeit sind viele verschiedene Modelle auf dem Markt erhältlich, und auch die Kennzeichnungsmethoden sind unterschiedlich. Die Modelle basieren auf der Leistung: 1 kW Halogen-Wolfram-Lichtquelle, 1 kW Dysprosium-Lichtquelle, 1 kW Metallhalogenid-Lichtquelle, 2 kW Metallhalogenid-Lichtquelle usw. Es gibt auch distanzbasierte Verfolgerlichter (Lichtintensität und Beleuchtungsstärke in einer bestimmten Entfernung), wie z. B. 8–10 m Verfolgerscheinwerfer, 15–30 m Verfolgerscheinwerfer, 30–50 m Verfolgerscheinwerfer, 50–80 m Verfolgerscheinwerfer usw. und sind funktional unterteilt in: Mechanische Verfolgerscheinwerfer, bei denen Fokus, Lichtbalken und Farbwechsel manuell erfolgen; Das andere ist ein Computer-Verfolgerscheinwerfer, dessen Fokus, Lichtleiste, Farbwechsel und Farbtemperatureinstellung automatisch durch Drücken und Ziehen elektrischer Geräte erfolgen. Daher müssen wir bei der Auswahl verschiedene Indikatoren sorgfältig auswählen.
3. Design und Vermarktung von Farbwechslern für Bühnenbeleuchtung Farbwechsler reduzieren die Anzahl der Bühnenlampen erheblich, verringern den Arbeitsaufwand des Beleuchtungspersonals und sparen Investitionen, sodass sie für die heutige Bühnenausstattung unverzichtbar sind. Derzeit sind auf dem Markt hauptsächlich zwei Arten von mechanischen und elektrischen Farbwechslern erhältlich. 1. Mechanischer Bühnenfarbwechsler: Er ist einfach im Design und günstig. Mitte der 1980er und 1990er Jahre war er das Mainstreamprodukt und steht derzeit kurz vor dem Aus. 2. Computer-Bühnenfarbwechsler: Dies ist ein neuer Farbwechslertyp, der in den letzten Jahren entwickelt wurde. Er verwendet den internationalen Standard DMX-512-Signalausgang und kann über ein spezielles Steuergerät gesteuert oder an eine Computer-Dimmstation angeschlossen werden. Dank seiner Modi, hohen Präzision, großen Kapazität und langen Steuerdistanz ist er heute das Mainstreamprodukt unter den Farbwechslern auf dem Markt.
4. Lichtsteuerungsgeräte. Derzeit sind auf dem Markt hauptsächlich analoge und digitale Dimmer erhältlich. Sie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: 1. Analoge Dimmer: Sie verwenden analoge Dimmtechnologie und das Ausgangssignal ist ein 1:1-Ausgang von 0–10 V. Analoge Dimmer sind im Allgemeinen einfach aufgebaut, haben weniger Steuerschaltungen und schlechte Dimmkurven, sind aber relativ günstig und leicht zu erlernen. Von Ende der 1970er bis Mitte der 1990er Jahre waren sie Mainstream-Produkte. Gängige Ausführungen sind 3-, 6-, 9-, 12-, 18-, 24-, 60- und 120-Wege-Dimmer. Die Leistung pro Leitung beträgt meist 8 kW, es gibt aber auch Dimmer mit 2, 4 oder 5 kW. Die meisten kleinen Leitungen sind integrierte Geräte, die großen Leitungen sind geteilte Geräte.
2. Digitaler Dimmer: Verwendet Audiochip-Technologie, digitales DM512-Signal. Digitale Dimmkonsolen sind einfach zu bedienen (insbesondere für große Schaltkreise) und ihre Dimmfunktion, Backup-Funktion, Gruppierungsfunktion, Dimmkurve usw. sind analogen Dimmkonsolen überlegen. Auch ihre Leistung und ihr Preis sind angemessen, sodass sie bei Benutzern sehr beliebt sind. Die häufigsten sind 12-Wege-, 36-Wege-, 72-Wege-, 120-Wege-, 240-Wege-, 1000-Wege- usw., und jede Straße hat meist 2 kW, 4 kW, 6 kW, 8 kW usw.
Nachdem Sie die Lampenposition, die Lampeneigenschaften, die Steuereinrichtung und den Farbwechsler verstanden haben, können Sie den richtigen Einsatzplan entsprechend den jeweiligen Eigenschaften, der Größe des Einsatzmaßstabs, der Komplexität und Einfachheit der Lampe entwerfen und die Maßnahmen an die örtlichen Gegebenheiten anpassen.