loading

Gelbe Flussbeleuchtung seit 1999, professionelle Beleuchtung, die sich auf bewegliches Kopflicht und LED -Licht konzentriert!

Tabus, die bei der Verwendung von Bühnenbildern in ausländisch finanzierten Unternehmensaktivitäten berücksichtigt werden müssen

Einfach ausgedrückt sind Tabus Menschen, Dinge oder Dinge, die normale Menschen meiden müssen. Im Zuge der internationalen Integration gibt es in China immer mehr Unternehmen mit ausländischer Finanzierung. Bei der Abhaltung von Jahresversammlungen oder Veranstaltungen für solche Unternehmen müssen die Tabus beachtet werden, die durch die kulturellen Unterschiede der verschiedenen Länder entstehen. Verschiedene Länder und Regionen haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe, religiöse Überzeugungen, Bräuche, Wertvorstellungen und Lebensstile und daher auch ihre eigenen bevorzugten oder tabuisierten Muster und entsprechenden Vorschriften. Nur wenn die Gestaltung der Tanzschönheiten diesen entspricht, kann sie die Zustimmung der lokalen Bevölkerung gewinnen.

Tabus haben außerdem die folgenden Merkmale: Tabus sind politisch: Bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen mit ausländischer Finanzierung sollte bei der Gestaltung der Bühnenkunst auch politische Aspekte berücksichtigt werden. Viele Tabus entstehen aus unterschiedlichen politischen Gründen und Positionen. Tabus sind national: Sollten wir bei der Gestaltung die Nationalität der anderen Partei berücksichtigen? Welche Tabus gelten in dieser Nation? Tabus sind religiös: Viele Tabus haben religiöse Gründe. Christentum, Buddhismus und Islam haben jeweils ihre eigenen Tabus. Tabus sind regional: Dasselbe Land hat nicht unbedingt dieselben Tabus, und unterschiedliche Regionen haben unterschiedliche Tabus. Tabus sind traditionell: Unterschiedliche ethnische Gruppen haben unterschiedliche Tabus. Beim kulturellen Austausch sollte man die Tabus der anderen Partei beachten. Tabus sind vertraglich: Bühnenbildner sollten stets auf Veränderungen der Tabus achten. 1 Zahlentabu. Beispielsweise sind die Zahlen „4“ und „9“ in Japan tabu. Daher kann die Einheit „4“ bei der Jahreshauptversammlung japanischer Unternehmen nicht verwendet werden, wie etwa 4 Leuchtkästen und 4 Landschaftsfilme. Kunden wären unwillkommen (füge ein: Ich persönlich werde keine Jahreshauptversammlungen japanischer Unternehmen abhalten); Europäer und Amerikaner haben ein Tabu bei „13“, diese Anerkennung ist relativ üblich.

2 Tabus von Zeichen und Mustern Tabus von Zeichen und Mustern werden üblicherweise in Tabus von Schriftzeichen, Tieren, Pflanzen und geometrischen Figuren unterteilt: Arabische Länder verbieten die Verwendung von sechseckigen Sternmustern. Da der sechszackige Stern dem Muster auf der israelischen Flagge ähnelt, sind Dinge mit dem sechszackigen Sternmuster in arabischen Ländern sehr angewidert und tabu. In islamischen Ländern sind Schweine oder schweineähnliche Muster wie Bären und Pandas auf den Tempeln verboten.

In Großbritannien werden große Porträts nicht gern gesehen. Auch Elefanten und Ziegen werden vermieden, weiße Katzen hingegen eher gemocht. Wie die Franzosen gelten auch in Großbritannien Pfauen als böse Vögel und Pferde als Symbol der Tapferkeit. Lila Muster sind in Brasilien verboten, da Lila bei Beerdigungen verwendet wird.

Saudi-Arabien hat eine Abneigung gegen Dinge mit Bildern von Weinflaschen, Kirchen und Kreuzen. In Deutschland ist die Verwendung von Symbolen, die Hakenkreuzen und Hakenkreuzen ähneln, verboten. In Libyen ist es Unternehmen verboten, Muster von Schweinen oder weiblichen Körpern zu verwenden.

Die Franzosen betrachten Pferde als Symbol der Tapferkeit; die Franzosen meiden Walnüsse, Spaten und Chrysanthemen. Pfauen gelten als böse Vögel und Kraniche und Schildkröten sind tabu. In der Schweiz ist Eulen tabu.

Abgesehen von den Belgiern, die Katzen als bedrohlich empfinden, mögen die meisten Europäer schwarze Katzen. Darüber hinaus gilt das Dreieck international als Warnzeichen, weshalb das regelmäßige Dreiecksmuster in der Regel nicht vorkommt. So gilt beispielsweise der Pfau, der von den Chinesen verehrte Phönix, in Indien als Symbol der „Sinnlichkeit“.

3. Farbtabus: Aufgrund unterschiedlicher Bräuche und religiöser Überzeugungen haben verschiedene Nationalitäten unterschiedliche Farbtabus. „Macht es wie die Römer“ und „Ändert euch wie die Römer“ – das Bühnenbild muss auch die Vorlieben und Abneigungen verschiedener Länder und ethnischer Gruppen in Bezug auf Farben berücksichtigen, um unnötige Schlupflöcher zu vermeiden. Bei der Gestaltung der Aktivitäten solcher Unternehmen mit ausländischer Finanzierung sollten geeignete Farben entsprechend den Lebensgewohnheiten aller Länder der Welt ausgewählt werden.

Verschiedene Länder haben unterschiedliche Ansichten über Farben. Japaner meiden Grün und bevorzugen Rot, Amerikaner mögen grelle Farben und vermeiden Lila. Muslime hassen Gelb besonders, weil es wie Grün den Tod symbolisiert und sie glauben, dass es Krankheiten vertreiben kann. Brasilianer halten Lila für traurig und Dunkelbraun für ein unheilvolles Omen und sind äußerst abstoßend. Die Franzosen betrachten grelle Farben als edel und beliebt. Die Schweizer betrachten Schwarz als Trauerfarbe, mögen aber Rot, Grau, Blau und Grün. Die Niederländer betrachten Orange als lebendige Farbe, und Orange und Blau repräsentieren die Farben des Landes. Die Dänen betrachten Rot, Weiß und Blau als glückverheißende Farben.

Italiener betrachten Lila als negative Farbe und bevorzugen helle Farben für Kleidung, Kosmetika und hochwertige Verpackungen sowie leuchtende Farben für Lebensmittel und Spielzeug. Die Ägypter betrachten Blau als Teufel und mögen Grün; Inder mögen Rot; Österreicher und Türken mögen Grün, während Franzosen, Belgier und Bulgaren Grün hassen. Mongolen hassen Schwarz.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
News- 隐藏 Nachricht Fälle
keine Daten
Gelbe Flussbeleuchtung
Wir sind bestrebt, Bühnenbeleuchtungsprodukte anzubieten, darunter bewegte Scheinwerfer, LED-Parleuchten, Wandscheiben, LED-Stangenleuchten usw. und stabile Qualitäts- und hochwertige Dienstleistungen.
Kontaktperson: Jessi
Tel.: +86-2036387779
Telefon: +86-13535582854
WhatsApp/Wechat: +86-13535582854
Hinzufügen: Nr. 41, Dawang Avenue, Wanyang Zhongchuang Center, Zhaoqing High-Tech Zone, Zhaoqing City, Guangdong, China.
Copyright © 2025 Yellow River | Sitemap   | Datenschutzrichtlinie 
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect