loading

Gelbe Flussbeleuchtung seit 1999, professionelle Beleuchtung, die sich auf bewegliches Kopflicht und LED -Licht konzentriert!

Bühnenbild Bühnenbild Effektkarte Bühnenmodellierung 3D Bühne 3D-Design

Beleuchtungskonfiguration für Theaterbühnen Die Bühne eines Theaters verfügt über verschiedene Bühnenformen, wie z. B. eine gewöhnliche Spiegelrahmenbühne, eine erweiterte Bühne, eine Inselbühne und eine sogenannte Blackbox-Bühne. Da die Bühnenformen unterschiedlich sind, sind auch die Anforderungen an die Beleuchtungskonfiguration unterschiedlich. Der Einfachheit halber beschreibe ich hier nur die gewöhnliche Rahmenbühne. Diese Art von Bühne war früher oder in umgebauten oder neu gebauten Theatern üblicher. Daher ist es äußerst wichtig und notwendig, über die Beleuchtungskonfiguration dieser Bühne zu sprechen. Aufgrund der unterschiedlichen Repertoires stellt die Bühne (gemeint ist die Proszeniumbühne, siehe unten) unterschiedliche Anforderungen an Lampen und Laternen.

Daher muss vor dem Einsatz der Lampen klar sein, welches Repertoire auf der Bühne aufgeführt werden soll, damit die Lampenkonfiguration zielgerichtet und zielgerichtet ist. Bei Aufführungen traditioneller Opern und Ballette muss die Lampenkonfiguration den Anforderungen der Oper und des Balletts entsprechend angepasst werden. Für Sonderprogramme wie große Gesangs- und Tanzaufführungen oder sonstige Veranstaltungen müssen zusätzlich zu den Grundanforderungen an die Beleuchtungskonfiguration spezielle Beleuchtungspositionen und -konfigurationen entsprechend den spezifischen Programmanforderungen hinzugefügt werden. Daher ist es schwierig, dies hier klar zu beschreiben.

Hier beschreibe ich die Konfiguration der grundlegenden Lampen und Laternen auf der Theaterbühne. Mit dieser Konfiguration kann Kejiang die allgemeinen Anforderungen lokaler Dramen wie Oper, Tanzdrama, Ballett, modernes Drama und Peking-Oper erfüllen. Bevor Sie Lampen konfigurieren, sollten Sie sich mit den Lampentypen und ihren Hauptfunktionen und -anwendungen vertraut machen. Hier stelle ich kurz die Leistung einiger Lampen zur Auswahl der Lampenkonfiguration vor.

1. Scheinwerfer – Der Bühnenscheinwerfer verwendet einen plankonvexen Kondensor vor der Lampe. Bei dieser Lampe lässt sich die Größe des Lichtflecks einstellen. Der austretende Musikstrahl ist relativ konzentriert, während das daneben gestreute Licht relativ schwach ist. Die Leistung reicht von 0,5 W bis 5 kW. Es gibt viele Arten, die Brennweite kann in lang, mittel und kurz unterteilt werden, und die Sichtweite kann je nach Bedarf gewählt werden. 2. Geripptes Licht – oder weiches Licht, im Fernsehen wird diese Art von Licht als Scheinwerfer bezeichnet. Um den oben genannten plankonvexen Scheinwerfer von diffusem und weichem Licht zu unterscheiden, verfügt er bei Verwendung auf der Bühne über eine große Streufläche. Um das gestreute Licht zu steuern, wird manchmal ein Titelblatt vor dem Spiegel angebracht, um es vollständig abzudecken. Le-Scheinwerfer haben deutliche Lichtflecke und die Aufnahmedistanz ist relativ kurz. Die Leistung beträgt 1 kW, 2 kW usw.

3. Hintergrundbeleuchtung – Bei dieser Art von Lampe befindet sich keine Linse vor der Lampe, und das Licht wird vollständig von einem größeren Reflektor auf der Rückseite abgegeben. Mit derselben 2-kW-Glühbirne ist die Helligkeit höher als bei einem Scheinwerfer und wird daher verwendet, wenn auf der Bühne eine starke Lichtquelle und Helligkeit erzeugt werden sollen. Die Wirkung ist besser als bei anderen Lampen, und der Strahl ist stark, aber beim Einstellen des Lichts sollte auf den Fokuspunkt geachtet werden. Der Fokuspunkt sollte nicht auf farbigem Papier oder Vorhang eingestellt werden, da dies leicht zu Verbrennungen führen kann. Außerdem erscheinen beim Einstellen des Lichts oft schwarze Flecken in der Mitte. Um schwarze Flecken zu vermeiden, wurde in der Mitte der Vorderseite der Lampe eine ringförmige Blende angebracht. Der abgegebene Lichtfleck ist groß und schwer zu schließen. Die Reflektorschale wurde mit einer neuen Beschichtung versehen, die das Außenlicht nach hinten reflektiert und so die Temperatur vor der Lampe senkt. Das funktioniert gut. Der Name lautet Kaltlicht-Superscheinwerfer. Tatsächlich ist die Lampe identisch mit der Hintergrundbeleuchtung.

4. Bildgebungslichter – oder Formlichter, ellipsenförmige Scheinwerfer. Es gibt viele Arten von Abstrahlwinkeln, die je nach Bedarf ausgewählt und angewendet werden können. Das Hauptmerkmal ist, dass der Spot wie bei einer Diashow in Quadrate, Rauten, Dreiecke und andere Formen geschnitten oder je nach Bedarf verschiedene Muster und Motive projiziert werden kann. Die Leistung beträgt 1 kW, 2 kW usw. Die Konfiguration ist optional. 5. Einfaches Licht – auch als PAR-Licht oder Strahllicht bekannt. Seine Struktur besteht darin, eine Spiegelbirne in einem Zylinder zu installieren oder eine reflektierende Schale zur Aufnahme von Brom-Wolfram-Birnen zu verwenden. Sein Hauptmerkmal ist die Emission eines relativ festen Strahls mit verschiedenen Abstrahlwinkeln. Die Größe kann nicht angepasst werden.

6. Himmelsreihenlichter – Hochleistungs-Astigmatismuslichter, die den Himmel von oben nach unten beleuchten und Licht und Gleichgewicht sowie einen großen Bestrahlungsbereich erfordern. 7. Bodenreihenlichter – Hochleistungs-Astigmatismuslichter, die auf der Bühne platziert werden, der untere Teil des Himmels wird nach oben beleuchtet, verbunden mit dem Licht der Himmelsreihenlichter und gleichmäßig nach oben und unten. 8. Astigmatismus-Streifenlicht – langer Streifen, in mehrere Gitter unterteilt, kann im Allgemeinen in drei oder vier Farben unterteilt werden, jedes Gitter verwendet eine Glühbirne mit einer Leistung von etwa 200 W und erfordert, dass verschiedene Farben selbst verbunden und gleichmäßig sind und wird für großflächige Bestrahlungsvorhänge oder Gemälde verwendet, kann auch als großflächige, ausgewogene Lichtverteilung verwendet werden und verschiedene Farblichter können auch gleichzeitig verwendet werden, um verschiedenfarbige Strahlen hervorzurufen.

9. Allgemeine Astigmatismuslampen – wie Jod-Wolfram-Lampen und gewöhnliche Flutlichter – werden hauptsächlich zur gleichmäßigen Beleuchtung eines bestimmten Bereichs oder einer bestimmten Szenerie eingesetzt. Die oben vorgestellten Lampen sind die Basislampen für allgemeine Bühnen, aber aufgrund der unterschiedlichen Aufführungsformen sollten auch andere Lampentypen verwendet werden. Beispielsweise werden neben den Basislampen eine große Anzahl von Downlights, Computerlampen, Schlauchlampen, Panellampen und verschiedene Effektlampen bei Gesangs- und Tanzpartys verwendet. Auch Nebelmaschinen, Trockeneismaschinen, Stroboskoplichter, Laser und Projektionsfolien werden benötigt. Für die Hintergrundbeleuchtung, zur Reduzierung von Lichtquellenpunkten, spezielle nahtlose Kunststoffvorhänge usw. werde ich hier keine Beispiele nennen.

Die Konfiguration der Bühnenlampen und -laternen ist in zwei Teile unterteilt: die Außenseite der Bühne und die Innenseite der Bühne mit dem Mund als Grenze. 1. Die Außenseite der Bühne ist im Allgemeinen in Oberflächenlicht, Schlaglicht, Loge (Balkon) und Fernlichtraum unterteilt. 1. Je nach Größe der Theaterbühne gibt es ein Oberflächenlicht, zwei Oberflächenlichter oder sogar drei Oberflächenlichter. Die Konfiguration des Oberflächenlichts sollte auf dem Abstandsunterschied basieren, und die Scheinwerfer und Bildlichter sollten mit unterschiedlichen eingestellten Abständen konfiguriert werden, und die Leistung sollte über 2 kW liegen.

Das erste Oberflächenlicht befindet sich näher am Plattformeingang, und es können auch einige 2-kW-Ripplichter und Rücklichter hinzugefügt werden. Die linken, mittleren und rechten Positionen des ersten Oberflächenlichts und des zweiten Oberflächenlichts sollten mit Verfolgerscheinwerfern mit geeigneter Brennweite und Leistung ausgestattet sein. Die Helligkeit und Farbänderung können vom Folgepersonal individuell gesteuert werden. 2. Die Slaps sind symmetrisch auf der linken und rechten Seite des Proszeniums angeordnet. Je nach Größe der Theaterbühne können auf jeder Seite ein oder zwei Slaps angebracht werden, und die Lampen sind mit Scheinwerfern als Hauptscheinwerfern ausgestattet. Eine kleine Anzahl von Bildlichtern und Rippenlichtern kann konfiguriert werden. Bei sehr geringer Nähe beleuchtet das diffuse Licht bei Verwendung von Rippenlichtern oft die nahegelegenen Wände sehr hell und beeinflusst die Atmosphäre einiger Szenen. Daher ist es besser, weniger zu verwenden.

Jede linke und rechte Bühne sollte mit einem Satz Verfolgerscheinwerfer ausgestattet sein, damit das Begleitpersonal sie beliebig steuern kann. 3. Die Rampenlichter befinden sich in der Regel außerhalb des Bühneneingangs neben dem Orchesterbecken. Die Rampenlichter sind mit einem eingebauten vierfarbigen Streulichtstreifen ausgestattet, der durch Farbtrennung gesteuert wird und dessen Länge etwas kleiner ist als die Breite des Bühneneingangs. 4. Fernverfolgungsräume befinden sich in der Regel auf der linken und rechten Seite des Zuschauerraums und sind mit Gasentladungslampen wie Xenonlampen ausgestattet. Alle Bedienelemente werden vom Begleitpersonal bedient. Wenn spezielle Verfolgungsräume nicht eingerichtet werden können, befinden sich diese oft auf der linken und rechten Seite des Balkons. Im hinteren Bereich befinden sich Scheinwerfer.

5. Für die Logenbeleuchtung (Balkon) können je nach Situation im Theater links, in der Mitte und rechts der Loge (Balkon) mehrere Scheinwerfer angebracht werden. 2. Innerhalb des Proszeniums gibt es im Allgemeinen falsche Proszeniumsseitenwände (linke und rechte Säulenbeleuchtung), falsche Proszeniumsoberwände (eine Hängebrücke), zwei Dächer, drei Dächer, vier Dächer, fünf Dächer, eine Himmelsreihe, eine Bodenreihe, einen linken und rechten Fluss, linke und rechte Seitenbeleuchtung (linke und rechte Käfige), einen Käfig, zwei Käfige, drei Käfige, vier Käfige, fünf Käfige usw., abhängig von der Größe der Bühne, einige Einrichtungen sind weniger vorhanden. Tiefe, die Verteilung der Aussichtspunkte, um zu bestimmen, wie viele geeignet sind. Die linken und rechten Seitenlichter (Hängekäfige) sollten ebenfalls je nach Größe der Bühne und sogar der Investition angebracht werden oder nicht.

Einige Bühnen erfordern eine Rückbühnenbeleuchtung oder eine Anti-Projektionsbeleuchtung hinter dem Himmelsvorhang. Dies sollte je nach Bühnengröße, Investition und Hauptrepertoire berücksichtigt werden. Wenn eine solche Möglichkeit besteht, sollte natürlich die Lampenkonfiguration geplant werden. Zur unterstützenden Verwendung. 1. Die Seitenwände der falschen Plattform (linke und rechte Säulenbeleuchtung) sind mit Scheinwerfern, Rippenlichtern, Verfolgerscheinwerfern und einigen Bildlichtern ausgestattet, die im Allgemeinen links-rechts-symmetrisch sind, mit Ausnahme von Sonderfällen. 2. Der obere Teil der falschen Plattform (eine Hängebrücke) ist mit Astigmatismus-Streifenlichtern, Scheinwerfern, Rippenlichtern, Bildlichtern und Verfolgerscheinwerfern ausgestattet.

3. Die zweite Oberleuchte ist mit Astigmatismus-Streifenlichtern, Strahlern, Rippenlichtern und Downlights ausgestattet. 4. Die drei Oberleuchten sind mit Astigmatismus-Streifenlichtern, Strahlern, Rippenlichtern, Hintergrundlichtern und Downlights ausgestattet. 5. Die vier Oberleuchten sind mit Astigmatismus-Streifenlichtern, Strahlern, Rippenlichtern, Hintergrundlichtern und Downlights ausgestattet.

6. Die fünf oberen Lichter sind mit Astigmatismus-Streifenlichtern, Strahlern, Rippenlichtern, Rücklichtern und Downlights ausgestattet. 7. Die Himmelsreihe ist mit Himmelsreihenlichtern ausgestattet. 8. Die Bodenreihe ist mit Bodenreihenlichtern ausgestattet.

9. Mobile Konfiguration Mobile Lichtstative, Scheinwerfer, Rippenlichter, Flachlichter usw. 10. Die linken und rechten Seitenlichter (Beleuchtungskäfig) sind mit Scheinwerfern, Rippenlichtern, Bildlichtern und Rücklichtern ausgestattet. Einige Oberlichter von Theaterbühnen sind nicht mit Astigmatismus-Streifenlichtern ausgestattet, sondern verwenden Reihen von Jod-Wolfram-Astigmatismuslichtern.

Die Art der Lampenkonfiguration kann je nach Bedarf geändert werden, die Leistung der verschiedenen Lampen sollte jedoch berücksichtigt werden. Lassen Sie es seine Funktion für meinen Gebrauch voll ausschöpfen, damit es perfekt ist. Hauptpunkte der Bühnenbeleuchtungskomposition 1. Merkmale der Aufführungsraumkomposition Architektur, Bildhauerei und Malerei sind die Kunst, Zeit und Raum in einer Ebene oder dreidimensional relativ ewig zu halten.

Als umfassende Kunstform von Zeit und Raum benötigt die Performancekunst einen Raum, um die Beziehung zwischen Zuschauer und Aufführung aufrechtzuerhalten – Theater oder Aufführungsort. Bühnenkünstler gestalten gemeinsam einen visuellen und auditiven kreativen Raum mit mehrdimensionalen Faktoren wie Klang, Licht, Farbe und Form in Aufführungen, die Zeit und Raum überschreiten und sich mit der Zeit weiterentwickeln, ebenso wie die Transformation von Handlungen und Szenen. Ob Wendepunkt einer dramatischen Handlung oder Aufführung von Operngesang und -tanz – die Aufführungsbeleuchtung verändert gleichzeitig den Licht- und Schatteneffekt, die Veränderung des Formraums oder die Funktion der Beleuchtungsanlage selbst im Blickfeld des Publikums oder unbewusst. Ein visueller Performance-Effekt.

Durch die Gestaltung von Bildern, die Wiedergabe von Farben, wechselnde Rhythmen usw. können wir an der Aufführung teilnehmen und mit visuellem Vokabular eine besondere Atmosphäre im Bühnenaufführungsraum schaffen, wodurch wir die emotionalen Veränderungen des Publikums beeinflussen und einen bestimmten Raum schaffen, in dem Szene, Schauspieler und Publikum miteinander interagieren und den Inhalt der Bühnenaufführung widerspiegeln. . 1. Aufführungsraum 1) Entsprechend den Merkmalen der Aufführungsszene und der Aufführungsumgebung wie Theaterstudios kann die Bühne objektive Bedingungen für die Lichtgestaltung verwenden. 2) Bedingungen von Aufführungsräumen wie Theatern und Studios *Räumliche Umgebung: Untersuchen und verstehen Sie Theater, messen und zeichnen oder besorgen Sie sich Grundrisse und Schnittzeichnungen von Aufführungsumgebungen, Daten zu Höhe, Breite und Bühnentiefe des Theaterproszeniums und Maßstabseinheiten.

*Gerätestatus: Anzahl und Länge der Aufhänger, Anordnungsabstand, Sequenznummer, Ebenenposition usw. * Elektrische Last: Nennbelastbarkeit der Hauptleitung, Nennbelastbarkeit des Nebenleitungsstromkreises usw. 2. Skripte studieren und kreative Konzeption Skripte sind die Grundlage für Beleuchtungsgeräte und kreative Konzeption, in denen der mit der Kreation verbundene Ausdrucksraum ausgegraben und verfeinert werden kann.

1) Ermitteln Sie die repräsentativen Charaktereigenschaften, Handlungsänderungen, Konflikte und die für die Vorstellungskraft erforderliche Umgebung. 2) Konzipieren und positionieren Sie die Beschreibung von Epoche, Zeit, Jahreszeit, Szenenumgebung, Lichtquellenrichtung und -farbe usw. 3) Bestimmen und passen Sie Aufführungsmethoden und -mittel an.

Überlegen Sie, mit welcher Art von Beleuchtung ein visueller Bühneneffekt erzeugt werden kann, der zur Handlung passt. 4) Szenen und Bühneninstallationen, die durch das Drehbuch vorgegeben sind. 3. Die Aufführung der Zeit- und Raumumwandlung 1) Wetter: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Dämmerung zu Nacht, Nacht zu Morgengrauen, jahreszeitliche Veränderungen, Mond, Nacht, Sternenhimmel, Veränderungen von Orten und Regionen usw.

2) Regionaler Raum, psychologischer Raum, Szenenraum, virtueller Raum, Transformation des lokalen und Gesamtraums usw. 4. Vom planaren zum dreidimensionalen Raummodellierungskonzept, die Erzeugung, Verarbeitung und Kombination der visuellen Effekte auf der Oberfläche jeder Form sowie die Anwendung der ebenen Komposition des Vordergrundraums, des Mittelgrundraums und des Hintergrundraums. Die interne Organisation und Anordnung der oberen, mittleren und unteren Räume und die Vorhersage der Realisierungsmethode.

Zum Beispiel: Einstellung der Hintergrundbeleuchtungsposition: horizontale Richtung, vertikaler Winkel, Positionshöhe, Anzahl der Lampen usw. 5. Die teilweise und allgemeine Bildkomposition wird durch Beleuchtung, Farbe und Beleuchtungsbereich gesteuert. Die Komposition des visuellen Bühnenbildes wird durch Größe, Form und Menge des Bereichs ausgedrückt.

6. Auswahl der Ausdrucksform Bestimmen Sie die geeignete Ausdrucksform entsprechend dem Gesamtstil der Schöpfung. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Assoziation, Halluzination, Traum, Erinnerung, Sehnsucht, Gefühl, Eindruck, Abstraktion und Realismus usw. 7. Unendlichen Raum in einem begrenzten Raum ausdrücken. Bei Tausenden von Aufführungen gibt es enorme Veränderungen der räumlichen Effekte.

Die Aufführung von realem und virtuellem Raum: spezifischer Bühnenraum und spezielle Ausdrucksformen auf der Bühne. Voiceover: Dialog: Monolog usw. Transformieren und erweitern Sie die tatsächliche Raumumgebung oder übertreiben oder reduzieren Sie die Darstellung. Die Beschreibung und der Ausdruck des psychologischen Raums der Charaktere im Stück.

8. Die Art und Weise der Lichtveränderung 1) Die Veränderung der Handlung ist eine Möglichkeit zur Veränderung des Raumes. 2) Möglichkeiten zur Lichtveränderung werden durch Linien bestimmt. 3) Der Zeitpunkt der Lichtveränderung wird durch Aktionen bestimmt.

4) Möglichkeiten für Lichtveränderungen durch Musik oder Soundeffekte. 5) Möglichkeiten für Lichtveränderungen durch Zeit. 9. Räumliche Verarbeitung verschiedener Stile und Genres Klassisch, romantisch, natürlich, realistisch, symbolisch, dreidimensional, Zukunft, Komposition, Performance, surreal, Zeit-Raum-Transformation im Zusammenhang mit Musik und Soundeffekten: Melodie, Melodie, Rhythmus.

Autor: Feng Dezhong – Absolvent der Abteilung für Lichtdesign der Central Academy of Drama im Jahr 1982. Er besuchte Japan mehrmals für Schulungen, Besuche und akademische Austausche. Er unterrichtet an der Central Academy of Drama und ist derzeit Leiter der Lehr- und Forschungsabteilung dieses Studiengangs. 2. Räumliche Leistung bedeutet 1. Forschung zu den Eigenschaften und der Leistung von Beleuchtungsgeräten * Flutlicht: Himmel- und Erdreihenlichter, Rampenlicht, Flutlicht der obersten Reihe usw. * Scheinwerfer: Scheinwerfer mit konvexer Linse, weicher Scheinwerfer.

* Linsenlose Scheinwerfer: Hintergrundbeleuchtung, PAR-Leuchten und geschlossene Glühbirnen. Einschließlich: paralleles, konzentriertes Licht, weiches Licht, Astigmatismus usw. * Bildgebungsscheinwerfer: Einstelllicht, Bildeinsatz, Verfolgerscheinwerfer.

*Diaeffektlampen: Wasserwellenrutschen, Wolkenrutschen, PANI-Rutschen und andere Effektlampen usw. * Computerlampe: eine Leuchte mit rotierendem Lampenkörper, Spiegelbewegungsform, integrierter Farbänderung, Bildform und Bewegungsänderung. *Spezielle Projektionsbeleuchtung: Effektausrüstung, Farbwechsler, Nebelmaschine, digitale Computerprojektionsausrüstung usw.

*Betriebssteuerungssystem: SCR-Dimmer und die Funktionen jedes Teils der Dimmkonsole. *Farblichtfilter: verschiedene Farbfilter, Farbtemperatur, Lichtreduzierung, reflektierende Folie, weiche Lichtfolie usw. *Demonstrationslaser: Scannen Sie den Bildschirm mit verschiedenen Lasergeneratoren mit geringer Leistung unter Computersteuerung.

*Hilfseffektgeräte: Rauchgenerator, Abgas- und Luftzufuhrgerät. Schneeerzeugungsgerät, Seifenblasenerzeugungsgerät, Kohlendioxidrauch, flüssiger Stickstoff, frittierter Tabak, Papierfeuerwerk, Trockeneis usw. 2. Erforschung der Materialeigenschaften von Beleuchtung und beleuchteten Objekten. Verwenden Sie das Material, um das Gesetz der Reflexion, diffusen Reflexion, Lichtdurchlässigkeit, Halbtransparenz, Opazität, Weichheit, Härte, Absorption und Reflexion auszudrücken.

Material – Textilmaterial – Baumwollsatin, Samt, Leinengaze. Metallmaterialien – Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Aluminiumlegierung, Edelstahl. Natürliche Materialien – Holz, Stein, Erde, Ziegel, synthetische Materialien auf pflanzlicher Basis – Nylon, Kunststoff, Schaumstoff, PVC-Folie.

Rauchmaterial – Ethylenglykolrauch, öliger Dauerrauch, Trockeneis, niedrigschichtiger Rauch, frittierter Rauch, flüssiger Stickstoff. Leistung – Frontprojektion, Rückprojektion, Ebene, dreidimensional, Relief, Textur, Punkt, Linie, Oberfläche, Schicht, Durchdringung, Heiligenschein, Silhouette, Halbsilhouette usw. Leistungsmerkmale – Netz, Seil, Streifenschirm, Säule, Gaze, Streifenschirm, Rahmen, Leuchtkasten usw. 3. Forschung und Grundkonzept der Lichtmodellierung: Gefühl und Leistung A. Grundlagen der Beleuchtung – Forschung zur statischen Figurenbeleuchtung. Vier Elemente der Beleuchtung 1) Hauptlicht: Die Richtung des Hauptlichts wird entsprechend dem Thema und dem Blickwinkel bestimmt und das Hauptlicht ist stärker als andere Lichter, wobei harte Beleuchtung wie Scheinwerfer verwendet wird.

2) Zusatzlicht: Es dient als Zusatzlicht und Ergänzung zum Hauptlicht und spielt eine dekorative Rolle. Simuliert das reflektierte Licht der natürlichen Umgebung mit sanfter Beleuchtung. 3) Hintergrundbeleuchtung: Fügen Sie dem Hauptlicht zusätzliches Licht hinzu.

Es kann stärker als das Hauptlicht sein oder schwächer als das Hauptlicht und stärker als das Zusatzlicht und spielt eine dekorative Rolle. 4) Lichtverhältnis: Das Hell-Dunkel-Verhältnis der Form zu jeder Seite des Lichts. Das Lichtverhältnis kann je nach kreativen Anforderungen angepasst werden, um den idealen Effekt zu erzielen.

Beleuchtungswinkelforschung: 90/120/180/270 Grad usw. B. Projektionslichtexperiment Projektionsposition Lichteffekt Visueller Eindruck Theaterbeleuchtungsausrüstung 1) Direkt von vorne – stabiles und natürliches Oberflächenlicht 2) Vorne schräg von oben – dreidimensionaler und lebhafter Schlag 3) Vorne-vorne eben – flacher Ausdruck verblasst, flaches Schuss-Verfolgungslicht 4) Vorne und unten – abnormales Gefühl von Unbehagen, Rampenlicht und Projektion mit niedrigem Winkel 5) Richtung oben – verzerrtes Bild, kein Ausdruck, obere Lichtreihe und obere Projektion 6) Vorder- und Oberseite – starker Kontrast zwischen Yin und Yang, Gesichtsseitenbrücke und oberes Seitenprojektionslicht 7) Horizontale Vorderseite – starkes und kaltes Seitenflusslicht und flaches Seitenlicht 8) Vorne hinten oben – scharfe und dekorative Hintergrundbeleuchtung der oberen Reihe und obere Hintergrundbeleuchtung 4. Erleben und beobachten Sie das Leben b. Beobachtung des Lebens – Licht und Charakterszene – Tageslicht: Frontlicht, Hintergrundlicht, Seitenlicht, Halbseitenlicht und andere Effektleistung. c. Anwendung – Beleuchtungspraxis zur Bestimmung des Themeninhalts: Charakterübung zur Beleuchtung des Bildschirms. Relevante Faktoren – Hell und Dunkel, Farbton, Licht, Schatten, Lichtqualität, Medien, Bewegung, Vokabular, visuelle Effekte – Raumbereichsänderung, Rhythmus, Raum-Zeit-Transformation, Ausdrucksform, Umgebungsbehandlung, Design, Kombination, Bühnenbeleuchtung – kleines Theater, großes Theater, hervorstehende Bühne, dreiseitige Bühne, vierseitige Bühnenbeleuchtung, Theater-Lichtstrahl. Experiment 5. Theaterbeleuchtungsexperiment: einschließlich Theaterbeleuchtungsausrüstung, Projektionsposition, Lichteffekt, visueller Eindruck. TEST 1. Flutlichtreihenlichter: gleichmäßige Beleuchtung der Bühne als Ganzes und Beleuchtung der Malszene, der Effekt ist gestreut und gut proportioniert.

TEST-2 Nackte Füße und Bodenreihe: Simulieren Sie das natürliche Bodenreflexionslicht und beschreiben Sie die Schauspieler aus nächster Nähe, aber es gibt viele Schatten am Himmel. TEST-3 Flutlichtreihenlichter und Fußlichtbodenreihe: Im Aufführungsbereich wird das Vordach gleichmäßig beleuchtet, mit Untertreibung und unzureichender dreidimensionaler Wirkung. TEST-4 Himmelslaterne: Rendern Sie den oberen Teil des Himmels und die Farbänderung gleichmäßig.

TEST-5 Bodenreihenlampe: Der Hell-Dunkel-Farbwechsel des unteren Teils des Himmels: Die Beschreibung des Silhouetteneffekts bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang usw. TEST-6 Himmel- und Erdreihenlichter: Wenn der obere und untere Teil dieselbe Farbe haben, kann die Hintergrundbeleuchtung gleichmäßig sein. Es können Szenen wie Tag und Nacht zum Ausdruck gebracht werden.

TEST-7 Flutlichtreihen, Fußlichter, Himmel- und Erdreihenlichter: Beseitigen Sie Unordnung, High-Key-Fade-Effekte und die unklare Beziehung zwischen Haupt- und Nebenfiguren. TEST-8 Flutlicht: Von oberhalb der Bühne projiziert, ist das projizierte Bild hervorragend und der Farblichteffekt noch prächtiger. TEST-9 Flutlichtreihen, Fußlichter, Himmel- und Erdreihen und Lichter der obersten Reihe: Die Sicht des Publikums ist konzentrierter und die Beleuchtung für die Charaktermodellierung ist unzureichend.

TEST-10 Bühnen-Fluidlicht: Es kann die dreidimensionale Wirkung von Figuren und Szenen verstärken, aber es entstehen oft Schatten auf dem Tisch. TEST-11 Oberflächenbeleuchtung: Wird aus einem Winkel von etwa 450 Grad über dem Zuschauerraum auf die Bühne projiziert und simuliert den Effekt von natürlichem Licht. TEST-12 Schlagbeleuchtung: Wird von beiden Seiten der Bühnenvorderseite projiziert, um die dreidimensionale Wirkung der Schauspieler zu verstärken.

TEST-13 Flutlichtreihen + Fußlichter + Himmel- und Erdreihen + Oberflächenlichter + Ohrfeigen: Achten Sie auf das Farbtonverhältnis, um ausreichende Helligkeit zu erzielen. TEST-14 Flutlichtreihen, Fußlichter, Himmel- und Erdreihen, obere Reihe, Fluss, Oberflächenlicht, Ohrfeigen: Normalerweise werden mehrere Beleuchtungsmethoden verwendet. Umfassendere Ausrichtung der Lichtprojektion entsprechend den tatsächlichen Anforderungen der Aufführung durch Lichtanpassung, um den idealen dreidimensionalen Raumeffekt zu erzielen.

TEST-15 Lauflicht: Wird normalerweise im hinteren Teil des Zuschauerraums oder an der gewünschten Position für eine Teilraumbeleuchtung angebracht, beispielsweise für die Hälfte oder den ganzen Körper einer Figur. TEST-16 Grundreihe, obere Reihe, Oberflächenlicht, fließendes Licht, Lauflicht usw.: Durch Dimmen kann der dreidimensionale Effekt zum Ausdruck gebracht werden, um eine kreative Umgebung zu erhalten. TEST-17 Blaues Licht in Himmel- und Erdreihe, weißes Licht in der oberen Reihe und hellblaues, fließendes weißes Licht: Das blaue Licht in Himmel- und Erdreihe erzeugt den Gesamtton, das blaue Licht in der oberen Reihe beleuchtet die Bühne und drei Scheinwerfer heben jeweils drei lokale Figuren hervor und ein bewegliches Licht betont den sphärischen Hintergrund.

TEST-18 Die Lichter der unteren Reihe sind grün und blau, die Lichter der oberen Reihe sind weiß und blau und die Fließlichter sind hellviolett: Der Himmelsvorhang bildet von unten nach oben einen Übergang von Blau zu Dunkelblau, die obere Lichtreihe ist über den gesamten Tisch blau und die obere Reihe einzelner Lichter ist weiß. Nach dem Kalandrieren wird es auf die Figuren projiziert und das hellviolette Licht fließt auf beiden Seiten, um die Mitte der Bühne zu ergänzen und eine sanfte, kontrastierende Farbatmosphäre mit kühlen Tönen zu erzeugen. TEST-19 Zwei Sätze hellvioletter und hellblauer Rampenlichter, hellblaue obere Reihe weißer Lichter und dunkelblaue Fließlichter: Verwenden Sie Rampenlichter, um Licht und Schatten der Figuren absichtlich auf den Himmelshintergrund zu projizieren, das blaue Licht der oberen Lichtreihe deckt die Bühne ab und eine einzelne obere Lichtlampe betont das zentrale Bild. In Verbindung mit dem dunkelblauen Licht der fließenden Lampe entsteht eine traumhafte Wirkungsatmosphäre. TEST-20: Das Licht der unteren Reihe ist rot, das einzelne Licht der oberen Reihe ist weiß, die Fließlichter auf beiden Seiten sind orange und gelb, das Oberflächenlicht ist hellorange, der Schwerpunkt liegt auf der Verstärkung des gelben Fließlichts: Die Lichter der unteren Reihe verursachen einen übermäßig roten Hintergrund, das weiße Licht der oberen Reihe dient der Hervorhebung und das Oberflächenlicht wirft ein sanftes orangefarbenes Licht auf die Bühne, verstärkt das Fließlicht und lässt das dreidimensionale Raumgefühl deutlicher hervortreten.

(Die Notizen zu TEST 1–20 stammen von Matsushita Electric Works „STAGE& ENTERAINMENT LIGHTING“.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
News- 隐藏 Nachricht Fälle
keine Daten
Gelbe Flussbeleuchtung
Wir sind bestrebt, Bühnenbeleuchtungsprodukte anzubieten, darunter bewegte Scheinwerfer, LED-Parleuchten, Wandscheiben, LED-Stangenleuchten usw. und stabile Qualitäts- und hochwertige Dienstleistungen.
Kontaktperson: Jessi
Tel.: +86-2036387779
Telefon: +86-13535582854
WhatsApp/Wechat: +86-13535582854
Hinzufügen: Nr. 41, Dawang Avenue, Wanyang Zhongchuang Center, Zhaoqing High-Tech Zone, Zhaoqing City, Guangdong, China.
Copyright © 2025 Yellow River | Sitemap   | Datenschutzrichtlinie 
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect